Dr.-Ing. Christoph Norrenbrock
___________________________________________________________________
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trademark and Design Attorney
Technisch qualifizierter Richter am Einheitlichen Patentgericht
Dipl.-Ing. (Elektro- und Informationstechnik)
Lebenslauf
Dr. Norrenbrock absolvierte ein Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen mit den Schwerpunkten Kommunikationstechnik sowie Audio- und Bildsignalverarbeitung. Seine Diplomarbeit verfasste er zum Thema Signalverbesserungslösungen für Hörgeräte. Anschließend forschte er zu den Schwerpunkten digitale Sprachsignalverarbeitung, Sprachsynthese, modellgestützte Qualitätsschätzung sowie maschinelles Lernen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin und promovierte 2014 zum Doktor der Ingenieurwissenschaften.
Seine Ausbildung zum Patentanwalt absolvierte Dr. Norrenbrock in einer renommierten Patent- und Rechtsanwaltskanzlei in München. Parallel studierte er Rechtswissenschaften an der Fernuniversität Hagen, ergänzt durch Ausbildungsstationen am Landgericht Mannheim, dem Deutschen Patent- und Markenamt sowie dem Bundespatentgericht. 2017 wurde Dr. Norrenbrock als Patentanwalt zugelassen und baute anschließend seine Fachkenntnisse und Erfahrungen in verschiedenen Kanzleien umfassend aus. Seit 2023 setzt er seine Expertise für Pavant ein. Im Juni 2024 wurde Dr. Norrenbrock zum technisch qualifizierten Richter am Einheitlichen Patentgericht ernannt.
Publikationen
- C. NORRENBROCK: Instrumental Quality Estimation for Synthesized Speech Signals. Dissertation, Universität Kiel, Reihe über Digitale Signalverarbeitung, Bd. 38, U. Heute (Ed.), Shaker Verlag, 2014.
- C. NORRENBROCK, F. HlNTERLEITNER, U. HEUTE, S. MÖLLER: Quality Prediction of Synthesized Speech based on Perceptual Quality Dimensions. Speech Communication, 66 (1), pp. 17-35, 2015.
- C. NORRENBROCK, F. HlNTERLEITNER, U. HEUTE, S. MÖLLER: Quality Estimation Based on Regular Perception. Proc. Fourth International Workshop on Perceptual Quality of Systems (PQS), Vienna, Austria, 2013.
- C. NORRENBROCK, F. HlNTERLEITNER, U. HEUTE, S. MÖLLER: Towards Perceptual Quality Modeling of Synthesized Audiobooks – Blizzard Challenge 2012. Proc. Blizzard Challenge Workshop, Portland, OR, USA, 2012.
- C. NORRENBROCK, F. HlNTERLEITNER, U. HEUTE, S. MÖLLER: Quality Analysis of Macroprosodic F0-Dynamics in Text-to-Speech Signals. Proc. Interspeech, Portland, OR, USA, 2012.
- C. NORRENBROCK, U. HEUTE, F. HlNTERLEITNER: On the Use of Vocal Tract Approximations for Instrumental Quality Assessment. Proc. ITG Fachtagung Sprachkommunikation, Braunschweig, Germany, 2012.
- C. NORRENBROCK, F. HlNTERLEITNER, U. HEUTE: On Prosodic Quality of Text-to-Speech Signals. Proc. DAGA, Darmstadt, Germany, 2012.
- C. NORRENBROCK, F. HlNTERLEITNER, U. HEUTE, S. MÖLLER: Instrumental Assessment of Prosodic Quality for Text-to-Speech Signals. IEEE Signal Processing Letters, vol. 19, no. 5, 2012.
- C. NORRENBROCK, F. HlNTERLEITNER, U. HEUTE, S. MÖLLER: Aperiodicity Analysis for Quality Estimation of Text-to-Speech Signals. Proc. Interspeech, Florence, Italy. 2011.
- C. NORRENBROCK, F. HlNTERLEITNER, U. HEUTE, S. MÖLLER: Towards a better Understanding of TTS Synthesis: Subjective Quality and its Instrumental Assessment. Proc. ESSV, Aachen, Germany, 2011.
Dr. rer. nat. Matthias Grob
___________________________________________________________________
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Patent Litigator
European Trademark and Design Attorney
University Diploma „Patent Litigation in Europe“ (CEIPI)
M.Sc. (Physik)
Lebenslauf
Dr. Matthias Grob studierte Physik an der Georg-August-Universität Göttingen und an der Rijksuniversiteit Groningen mit dem Schwerpunkt Biophysik und Physik komplexer Systeme. Seine Abschlussarbeit widmete er der Rheologie von Granulaten, die er mittels theoretischer Methoden untersuchte. Ein Schwerpunkt seiner mit Auszeichnung abgeschlossenen Dissertation bildeten numerische Simulationen, die er speziell für hochperformante Grafikkarten (GPUs) entwickelte und implementierte.
Seit 2017 ist Dr. Grob auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig. Er verfügt seit 2020 über die Zulassung als deutscher Patentanwalt. Zudem ist er seit 2021 zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt. 2023 absolvierte er das University Diploma Patent Litigation in Europe am Centre d’études internationales de la propriété intellectuelle (CEIPI) in Straßburg. Er ist Autor zahlreicher Fachbeiträge zum gewerblichen Rechtsschutz.
Publikationen
Dissertation
- M. Grob. Rheology of frictional grains, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0028-8806-F, 2016
Patentrechtliche und angrenzende Veröffentlichung
- M. Grob. Zergliederung einer Einwortmarke, Besprechung von BPatG 26 W (pat) 552/17, GRUR-Prax 2020, 442, Verlag C.H. BECK
- M. Grob. Zur Zulässigkeit einer Anschlussberufung im Patentnichtigkeitsverfahren, Besprechung von BGH X ZR 40/18 – Energieversorungssystem, GRUR-Prax 2020, 565, Verlag C.H. BECK
- M. Grob. Nichtigerklärung bei Vorliegen eines Aliud durch Hinzufügen eines Merkmals, Besprechung von BGH X ZR 158/18 Zigarettenverpackung, GRUR-Prax 2021, 80, Verlag C.H. BECK
- M. Grob. Außerachtbleiben behaupteter technischer Wirkung bei Bewertung erfinderischer Tätigkeit, Besprechung von EPA T 0517/16 – Erzeugen eines Quellcodes, GRUR-Prax 2021, 142, Verlag C.H. BECK
- M. Grob. Patentierbarkeit computerimplementierter Simulationen und die Entscheidung G1/19, Beitrag, GRUR-Prax 2021, 243, Verlag C.H. BECK
- M. Grob. Beispielhafte Funktion eines Merkmals maßgeblich zur Auslegung, Besprechung von BGH X 170/18 – Anhängerkupplung II, GRUR-Prax 2021, 378, Verlag C.H. BECK
- M. Grob. Die Entscheidung G 4/19 und das Doppelpatentierungsverbot vor dem EPA, Besprechung von EPA G 4/19, GRUR-Prax 2021, 442, Verlag C.H. BECK
- M. Grob. Eingetragenes Design als Ausgangspunkt für technische Überlegungen, Besprechung von BGH X ZR 40/19 – Zahnimplantat, GRURPrax 2021, 492, Verlag C.H. BECK
- M. Grob. KI als Erfinder?, Beitrag, AKPIK DIGIT Deutsche Physikalische Gesellschaft: Arbeitskreis Physik, moderne Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz 2021, https://www.dpg-physik.de/vereinigungen/fachuebergreifend/ak/akpik/
- M. Grob. Übertragungspflicht eines Schutzrechtes nur nach fristgerechtem Verlangen, Besprechung von BGH X ZR 61/20 – Zündlanze, GRUR-Prax 2021, 598, Verlag C.H. BECK
- M. Grob. Zur öffentlichen Zugänglichkeit eines im Internet abrufbaren Dokuments, Besprechung von BGH X ZR 81/19 – Diskontinuierliche Funkverbindung, GRUR-Prax 2021, 741, Verlag C.H. BECK
- M. Grob. Unzulässigkeit eines Rechtsmittels bei Geheimhaltungsanordnung, Besprechung von BGH I ZB 86/20 – Geschäftsgeheimnis bei
Hohlfasermembranspinnanlagen, GRUR-Prax 2022, 134, Verlag C.H. BECK - M. Grob. Verbindungsleitung – Nichtigkeitsverfahren bei fehlendem Widerspruch, Anmerkung zu BGH X ZR 120/20 – Verbindungsleitung, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2022, Heft 2, Seite 84, Carl Heymanns Verlag
- M. Grob. Initialisierungsverfahren – öffentliche Zugänglichkeit von Dokumenten aus Standardisierungsverfahren, Anmerkung zu BGH X ZR 32/20 – Initialisierungsverfahren, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2022, Heft 9, Seite 398, Carl Heymanns Verlag
- M. Grob, R. Härtle. Der ”lange Arm“ des Einheitlichen Patentgerichts – über die vermögensbasierte subsidiäre internationale Zuständigkeit gegenüber Beklagten aus Nicht-EU-Staaten, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2023, Heft 11, Seite 489, Carl Heymanns Verlag
- M. Grob, R. Härtle. The “long arm” of the Unified Patent Court – on the property-based subsidiary international jurisdiction over defendants from non-EU states, epi Information, Heft 4|23, Seite 28, Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter
- M. Grob. Verhältnis zwischen Vollstreckung und Festsetzung eines Zwangsgelds, Besprechung von EPG 5.12.2023 – UPC_CFI_2/2023 – Nachweisverfahren II, GRUR-Prax 2024, 100, Verlag C.H. BECK
- M. Grob. Das Verfahren zum Schutz vertraulicher Informationen vor dem EPG, Besprechung von EPG 14.02.2024 – UPC_CFI_463/2023, GRUR-Prax 2024, 302, Verlag C.H. BECK
- M. Grob, R. Härtle, N. Schäper. Kreuzprioritäten nach der Entscheidung des EuGH in der Rechtssache C-382/21 – KaiKai vs. EUIPO, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2024, Heft 5, Seite 218, Carl Heymanns Verlag
- M. Grob. Rezension: Tilmann/Plassmann, Einheitspatent, Einheitliches Patentgericht, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2024, Heft 7/8, Seite 376, Carl Heymanns Verlag
Naturwissenschaftliche Veröffentlichungen
- A. Fiege, M. Grob and A. Zippelius. Dynamics of an intruder in dense granular fluids, Granular Matter Vol. 14 Issue 2 pp 247-252, 2012, Springer
- T. Wang, M. Grob, A. Zippelius and M. Sperl. Active microrheology of driven granular particles, Physical Review E: Statistical, Nonlinear, and Soft Matter Physics Vol. 89 Issue 4 pp 042209, 2014, American Physical Society
- M. Grob, C. Heussinger and A. Zippelius. Jamming of frictional particles: A nonequilibrium first-order phase transition in dense granular fluids, Physical Review E: Statistical, Nonlinear, and Soft Matter Physics Vol. 89 Issue 5 pp 050201, 2014, American Physical Society
- M. Grob, A. Zippelius and C. Heussinger. Rheological chaos of frictional grains, Physical Review E: Statistical, Nonlinear, and Soft Matter Physics Vol. 93 Issue 3 pp 030901, 2016, American Physical Society
- S. Saw, M. Grob, A. Zippelius and C. Heussinger. Unsteady flow, clusters and bands in a model shear-thickening fluid, Physical Review E: Statistical, Nonlinear, and Soft Matter Physics Vol. 101 Issue 1 pp 012602, 2020, American Physical Society
Unser Kooperationspartner
Johannes Kretschmar
___________________________________________________________________
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Patent Litigator
European Trademark and Design Attorney
Dipl.-Ing. (Elektro- und Informationstechnik)
Lebenslauf
Johannes Kretschmar studierte Elektro- und Informationstechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik und Leistungselektronik an der Universität Bremen und der Shanghai Jiao Tong Universität. Seine Abschlussarbeit widmete er SiC-Halbleitertransistoren, dessen sicheren Arbeitsbereich er mit einer selbst konstruierten Schaltung untersuchte.
Seit 2016 ist Johannes Kretschmar auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig, seit 2020 als zugelassener deutscher Patentanwalt und seit 2021 zudem als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt. Seit 2022 arbeitet Johannes Kretschmar als Syndikuspatentanwalt bei einem großen Maschinenbauunternehmen in Hamburg im strategischen IP-Management. Bei Pavant bringt er seine Fähigkeiten je nach Bedarf projektbezogen ein.